Cartoon zu Wiedergeburt und Massentierhaltung
Cartoon zu Wiedergeburt und Massentierhaltung: Zwei Schweine. Eines fragt das andere: Glaubst du an Wiedergeburt? Das zweite Schwein antwortet: Ich hoffe nicht.
Cartoon zu Wiedergeburt und Massentierhaltung: Zwei Schweine. Eines fragt das andere: Glaubst du an Wiedergeburt? Das zweite Schwein antwortet: Ich hoffe nicht.
Aliens greifen ein Flüchtlicngsschiff mit Menschen auf, dass aufgrund der Zerstörung der Erde und Umwelt die Erde verlassen will.
Cartoon zur Coronaimpfung: Ein älteres Ehepaar kauft auf dem Wochenmarkt Fleisch und nimmt noch ne Impfung mit. Niederschwelliges Impfangebot.
Cartoon zu Jäger und Sammler. Ein Neandertaler jagt vergeblich einen Hasen und denkt „Verdammtes Fast Food“.
Cartoon zu veganer Ernährung: Ein Vampir hat eine ausgesaugte Gurke in den Armen und sagt seinem Kollegen: Ich ernähre mich jetzt vegan.
Dieser Cartoon entstand direkt nach der Mahnwache am Schlachthof der Metzgerei Koch in Biberach an der Riß. Grund für die Mahnwache waren Recherchen der SOKO Tierschutz im Schlachthof Biberach, die über versteckte Kameras mutmaßliche Verstöße gegen das Tierschutzgesetz dokumentiert haben. Meine persönliche Meinung zum Thema Schlachtung: Ein humane Schlachtung gibt es nicht. Es gibt keinen…
Suchworte: Tiertransport, Schlachthof, Tiertransporter brennt, Tierrettung, Trotzdem tot Bild-ID: 201130a
Suchworte: Welttierschutztag, doppelmoral, paradoxon, kognitive Dissonanz 4. Oktober7
Cartoon-Karikatur-Comic: Zwei Steine stehen im Schlachthof – kurz vor der Schlachtung. Das eine sagt mit Tränen in den Augen: „Dafür werdet ihr bezahlen!“. Das andere ergänzt: „Mit eurer Gesundheit!“ Suchworte: vegan, vegetarisch, Tofu, Seitan, Alternativfleisch, Schweinefleisch, Gesundheit, Schwein
Suchworte: Schwein, Schweinehaltung,Sau, Kastenstand, Tierschutz, Tierwohl, Ferkelschutzkorb Bild ID 200719
Suchworte: tönnies, corona, schlachthof, mitarbeiter, osteuropa, schwein
Portraikarikatur Mit großem Stolz und Dankbarkeit erfüllte mich der Auftrag die Inhaberinnen Helga Fink und Nora Hoffrichter aus der Kichererbse (dem ersten Rein veganen Laden in Stuttgart) zu porträtieren. Das Bild bekamen sie von Freundinnen zum siebenjährigen Jubiläum.
Erschienen im veganmagazin Juli-August-Sommerausgabe 2017. Tatsächlich vergrillt der durchschnittliche Deutsche im Jahr 60 kg Fleisch … Wer etwas über mögliche Ressourcenschonung – oder Verschwendung durch sein Konsumverhalten erfahren möchte, dem sei dieser Onlinerechner ans Herz gelegt. Etwas irreführend, dass bei dem Rechner vegan und vegetarisch nicht getrennt wird – hat es doch sehr viel zu…
Suchbegriffe: Angeln, Fisch, Köder, vegan, Wurm, Köderwurm, Fliegenfischen
Cartoon von zwei Geiern, die Gemüse essen, weil einer davon auf vegane Ernährung umgestellt hat.
Ein Eisbär, der einsam verzweifelt auf einer Eisscholle in der Arktis treibt. So weit haben wir es mit dem Gleichgewicht auf dieser Erde gebracht. Das schmelzende Polareis gefährdet das größte Landraubtier der Erde und … uns. Wenn die bisher gefrorenen Wassermassen komplett ins Meer tauchen, steigt der Meeresspiegel massiv! Große Teile aktuellen Festlandes wären dann…
Höllenheiß dürfte es uns werden, wenn noch ein paar wenige Grad dazukommen. Und die haben wir bald erreicht. Änderung? Nur schwerlich und sehr optimistisch in Sicht. Über die Hälfte der klimaschädlichen Emissionen kommen aus der Tierhaltung, überwiegend Nutztierhaltung, vor allem Massentierhaltung. Hier müssen wir ansetzen. Nicht bei einer völlig ungeplanten chaotischen Umschichtung der Treibstoffe. Einfacher…
Auch St. Martin hat es nicht immer leicht. Die Ansprüche von kulturellen festivitäten an Nachhaltigkeit, Umweltfreundlichkeit steigen stetig. Doch ich denke, dass muss auch so sein. Wir werden nicht – wenn wir unsere Erde erhalten wollen nicht umhin kommen, ein bisschen Verzicht zu lernen. Komfort abzugeben. Subsistenz und Reduktion sind die Lösungswörter.
Der Cartoon zum veganen Bullshit-Bingo. Wo gibt es denn noch den „Metzger des Vertrauens“? Die meisten kennen vermutlich den Metzger persönlich und vertrauen ihm, dass er die Waage nicht mit dem Daumen beschwert. Aber dann ist zumeist auch Ende mit dem Grund des Vertrauens. Woher kommen die Tiere, wo wurden sie geschlachtet, wie lange wurden…
Es spaltet die Gemüter und scheidet die Geister: Das Volksbegehren Artenschutz. Teilweise sprechen sich sogar Imkerverbände dagegen aus. Sogar Ökobauern aus sehr strengen Verbänden wie naturland und Bioland sehen ihre Existenz als Landwirt gefährdet. Sogar bio-vegane Bauern. Das liegt unter anderem daran, dass das Volksbegehren den Pflanzenschutz auch in Landschaftsschutzgebieten untersagen will. Und das sind…