Cartoon – Bestandskundenpflege
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Das heißts doch immer. Schon lecker – aber man schmeckt das Kichererbsenpüree/Sojamehl/Seitan/WeissderTeufelwas schon raus.. Oder so ähnlich. Mir ginge es mit Fleisch mittlerweile auch so: Schon lecker – aber man schmeckt das Antibiotika, den Eiter und die Verwesung schon raus … Suchbegriffe: Soja, Sojade, Fasnet,. Karneval, vegan, Fasching, Cowboy, Verkleidung, Tierschutz, Joghurt
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Ein Mann steht vor dem Grab eines Personalbearbeiters. Auf dem Grabstein steht: Er hat sich stets bemüht.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
#weihnachtssmann #cartoon #glaube #fantasie Tja, gibt es den Weihnachtsmann, das Christkind, Nikolaus wirklich? Nicht wirklich wichtig. Wenn an etwas geglaubt wird, existiert es auch im jeweiligen Weltbild. Also gebt der #fantasie ne Chance. Träumt und spinnt ein wenig! Suchworte: Fantasie, tot, Tod, Weihnachten, Weihnachtsmann, Nikolaus, Christkind, Kinder, glauben, Glauben
Was wäre die Weihnachtszeit ohne Krippenspiel. Hier „Herodes 2.0“. (Krippenspiel, weihnachten, weihnachtszeit, herodes, jesus, christkind)
… werd ich nun nicht los. Früh übt sich, wer später mal ein guter Krieger sein will. Lieber Weihnachtsmann, denk daran, wenn du die Wünsche der Kinder erfüllst. Bildnutzungsrecht hier anfragen. Suchworte: Weihnachten, Weihnachtsmann, Geschenke, Weihnachtsgeschenke, Nikolaus, Weihnachtsbaum, Festtage
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Ein Engel kommt zu Gott und sagt: Attentate, Terror, Krieg, Klimawandel, Raketen in Europa – mach mal was. Doch Gott ist gerade in einen Computerspiel Egoshooter vertieft und sagt hastig: gleich – noch 1 Level.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Der Tod beim Metzger: ruhig, sonst gibts ne Fehlbetäubung wie so oft bei den Tieren. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Greta Thunberg sitzt mit Jesus am Tisch. Sie ist deprimiert. Jesus sagt. Mach dir nichts draus, mich mochten sie am Anfang auch nicht. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Die 5 Insassen der Titan im Himmel: Wir kommen von der Titanic. Gott: Ihr seid spät dran! Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Ein Mann, ein Ertrunkener kommt in den Himmel und beschwert sich: Ich dachte, Schwimmwesten sind nur was für Feiglinge. Gott antwortet: Hier oben wimmelt es nur so von Mutigen und Tapferen. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Jesus steht im Wahllokal. Der Wahlhelfer sagt ihm: „Bei der Europawahl nur ein Kreuz“. Jesus antwortet: Glauben Sie mir – damit kenne ich mich aus.“
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon zu Scheintot. Ein Mann, der seit einer Stunde wartet frag, ob er unsichtbar ist, die Person am Schalter sagt, dass er laut ihrer Akte tot ist. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon zu Engel und Adventszauber Pfullendorf. Engel dürfen nicht zum Adventszauber Pfullendorf. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon zu Bauvorhaben wird begraben. Ein Totengräber auf einem Friedhof. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Humor und Glaube – auf den ersten Blick zwei Welten, die scheinbar unvereinbar sind. Doch was passiert, wenn man Religion, Esoterik und Spiritualität durch die humorvolle Brille betrachtet? Plötzlich eröffnen sich überraschende Einsichten, die zum Schmunzeln, Nachdenken und manchmal sogar zum lauten Lachen anregen. Lachen bringt Menschen zusammen, und nichts verbindet besser als eine Prise Humor, auch wenn es um die „ernsthaften“ Themen des Glaubens und der Selbstfindung geht. Dieser Artikel nimmt dich mit auf eine Reise, in der Glaube und Humor Hand in Hand gehen und zeigt dir, wie man auf charmante Weise über Religion, Esoterik und Spiritualität lachen kann, ohne dabei den Respekt zu verlieren.
Es gibt einen Grund, warum Satiriker und Cartoonisten immer wieder zu Religion und Spiritualität greifen: Diese Themen sind tief verwurzelt in unserer Kultur und bieten eine reichhaltige Quelle für humorvolle Betrachtungen. Der Glaube, die Suche nach Erleuchtung und esoterische Praktiken sind oft voller Rituale, die von außen betrachtet skurril wirken können. Humor hilft, Spannungen abzubauen, Vorurteile aufzulösen und ermöglicht es, ernste Themen leichter anzugehen.
Studien zeigen, dass Menschen, die über ihren Glauben lachen können, tendenziell offener gegenüber anderen Ansichten sind und eher bereit sind, Veränderungen zu akzeptieren. Zudem stärkt Humor die Gemeinschaft, sei es in religiösen Gruppen oder in esoterischen Zirkeln. Denn wer zusammen lacht, wächst auch zusammen.
Antwort: Humor kann manchmal als Angriff wahrgenommen werden, aber wenn er mit Feingefühl und Respekt eingesetzt wird, kann er auf charmante Weise Denkanstöße geben, ohne dabei Grenzen zu überschreiten. Es geht weniger darum, den Glauben lächerlich zu machen, als vielmehr, skurrile oder widersprüchliche Aspekte humorvoll zu hinterfragen. Satiriker und Cartoonisten schaffen es oft, durch Lachen eine tiefere Auseinandersetzung mit komplexen Themen zu fördern.
Antwort: Esoterik ist oft mit mystischen und schwer greifbaren Praktiken verbunden, die aus der Außenperspektive bizarr erscheinen können. Das bietet reichlich Material für humorvolle Kommentare und Karikaturen. Besonders die Vorstellung von Heilsteinen, Auren oder „energetischen Reinigungen“ kann für viele Menschen ein Schmunzeln hervorrufen – nicht, weil sie Unsinn wären, sondern weil sie in einer modernen Welt manchmal deplatziert wirken. Humor ermöglicht es, diese Praktiken zu hinterfragen, ohne sie direkt abzulehnen.
Antwort: Absolut! Lachen ist ein Ausdruck von Gelassenheit und Selbstbewusstsein. Wer über sich selbst und seine spirituelle Reise lachen kann, zeigt oft, dass er die Ernsthaftigkeit seiner Praxis nicht verloren hat, sondern sie sogar um eine Ebene erweitert hat. Humor und Spiritualität schließen sich nicht aus – sie ergänzen sich sogar.
Es ist kein Geheimnis, dass Lachen Brücken baut – und in einer immer polarisierten Gesellschaft kann Humor ein wichtiger Faktor sein, um unterschiedliche Weltanschauungen zusammenzubringen. Religion und Spiritualität haben in vielen Kulturen eine trennende Wirkung, aber durch humorvolle Darstellungen lassen sich Unterschiede überwinden. Ein Cartoon, der über die Absurdität esoterischer Praktiken oder religiöser Rituale schmunzelt, kann Menschen dazu bringen, Gemeinsamkeiten zu erkennen, anstatt auf Unterschiede zu pochen.
Humor über Religion, Esoterik und Spiritualität ist eine Kunst für sich. Es geht nicht darum, den Glauben ins Lächerliche zu ziehen, sondern auf charmante Weise den Spiegel vorzuhalten und zu hinterfragen, warum wir bestimmte Dinge so ernst nehmen. In einer Welt, die zunehmend von Extremen geprägt ist, bietet Humor einen Ausweg – eine Möglichkeit, die spirituelle Reise mit einem Lächeln zu gehen und gleichzeitig tiefgründige Themen auf leichte Art anzusprechen.
Wenn du neugierig auf mehr humorvolle Einblicke in diese „ernsthaften“ Themen bist, dann bleib dran. Gemeinsam lachen wir uns zur Erleuchtung!