Cartoon Comic Game of Thrones II
Suchworte: Game of Thrones, Eis und Feuer, Weiße Wanderer, Jon Schnee, Jon Snow, Nachtwache, George R R Martin, Buch, Roman, Serie, HBO
Suchworte: Game of Thrones, Eis und Feuer, Weiße Wanderer, Jon Schnee, Jon Snow, Nachtwache, George R R Martin, Buch, Roman, Serie, HBO
Suchworte: Game of Thrones, Weiße Wanderer, Eis und Feuer, Jon Schnee, Jon Snow, Schneemann, Winter, Buch, Roman, Serie
Ferienwohnungen im Gewerbegebiet erzürnen Meersburger Räte Mit verwirrenden Eigentums- und Nutzungsverhältnissen hatte es der Ausschuss für Umwelt und Technik beim Objekt Torenstraße 1 zu tun, zu dem ihm gleich zwei Bauanträge sowie ein Antrag auf Nutzungsänderung vorlagen. Mehr dazu bei SK Online. Suchworte: Ferien, Tourismus, Meersburg, Gewerbegebiet, Fabrik, Urlaub, Reisen, verreisen, Freizeit, Bodensee
Ja, Auch Pflanzen sind Lebewesen! So, dann essen wir eben Tiere! Damit den armen Pflanzen nichts passiert … Klasse Idee! Das ist die Lösung. Jippieh – mir hams! Erstens finde ich, wenn man sich schon lobenswerterweise Gedanken über das Wohl von Pflanzen macht, müsste die Empathieentwicklung bereits weit über der Ausnutzung von Tieren stehen. Sollten…
Suchworte: Veganer, Vegan, Blumen, Liebe, Blumenstrauß, vegetarier, Veganerin
Großeinsatz in Brüssel – für den Notarzt der Glyphosat-Lobby Nachdem die EU-Kommission mangels Zustimmung die Abstimmung vertagt hat, werden wohl in nächster Zeit die Geldtransporter mit Blaulicht rollen. #Glyphosatabstimmung #Neuzulassung #Lobby Control Suchworte: Glyphosat, Lobbyismus, Lobbyarbeit, Politik, Vertagung, Abstimmung, Landwirtschaft, EU-Kommission
Suchworte: Food Porn, Kellner, Restaurant, Essen, Essen fotografieren, Social Media, Soziale Netzwerke, Instagramm
Auf Wunsch von Johannes Jung vom Erdlingshof mache ich diesen Cartoon vom Muttertag nun zeitlos. Hoffen wir, dass er eines Tages im Museum für Menschheitsgeschichte landet, direkt neben der eingestaubten Melkmaschine und dem Enthornungsgerät. Suchworte: Kuh, Vegan, Schlachter, Schlachtung, Metzger, Muttertag, Kalb, Kälbchen
Arche Noah – mit Sinn Sollen die Tiere jemals in der Lage zu sein, eine Arche zu bauen, so bin ich mir sicher und hoffe, dass die Menschheit nicht mit kommen darf. Denn diese nun schon Jahrtausende währende Qual für Sport (Jagd), Spaß (Zirkus), Mode (Pelz und Leder) und Essen an den Tieren muss echt…
Nach Strafanzeige gegen Dirk Diestel: Die Linke im Gemeinderat findet, „OB verliert die Nerven“ Die Linke im Überlinger Stadtrat protestiert gegen eine Strafanzeige der Stadtverwaltung gegen den Bürger Dirk Diestel. Stadtrat Roland Biniossek fordert eine sofortige Rücknahme der Anzeige, die die Stadt im Zusammenhang mit einer Protestaktion gegen die Fällung von Bäumen auf dem Landesgartenschaugelände…
Seehasenfest ohne Beteiligung Häfler Musikkapellen Mit dem Einzug einer Bar in die Musikmuschel steht für die Häfler Musikvereine ihr Auftritt bei dem Seehasenfest auf dem Spiel. Die Kapellen sind enttäuscht. Der Festausschuss berät am Mittwoch, 27. April, über einen Ausweg. Karikatur-Cartoon, erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen/Friedrichshafen Mehr dazu hier bei Südkurier online. . Suchworte:…
Nachdem sich die Verwaltung in Überlingen gar rührend um Dohlen im Franziskaner Tor, um die Wiederansiedlung des Waldrapps und um die Uhufamilie mit Ihren frisch geschlüpften Jungen kümmert, wissen die Überlinger was sie nun tun müssen, um auch unter den Schutz der Verwaltung zu gelangen … Danke an Herrn Johannes Beyer für den Leserbrief und…
Karikatur-Cartoon, erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen. Menzinger-Gärten sollen Teil der Landesgartenschau werden Die Menzinger-Gärten in Überlingen sollen offenbar Teil der Landesgartenschau 2020 werden. Das war bislang in der Öffentlichkeit noch nicht so kommuniziert worden. Die Pächter sind enttäuscht. Die meisten hatten zwar Verträge, die bis 10. November 2017 befristet waren, hofften aber auf…
Das Flüchtlingsdrama nimmt kein Ende. Bericht hier. Suchworte: Flüchtlinge, 2015, ertrinken, Sehnot, Krise, Flüchtlingskrise, Menschenrechte
Mit einem Paket von drei Klagen geht Erdogan nun gegen Jan Böhmermann vor – nachdem die Bundesregierung der Strafverfolgung stattgegeben hat. Für Despoten sind halt freiheitliche Grundwerte, die Kritik beinhalten besonders schmerzhafte Dornen …‘ Und Erdogan pisst auf die bei uns verbriefte Demokratie mit Meinungs- und Pressefreiheit in dem er doch tatsächlichversucht, wie bei sich…
Das Rumpelstilzchen vom Bosporus ist wieder da! Es ist unglaublich welche Frechheiten sich dieser selbsternannte König vom Bosporus heraus nimmt. Und das nur, weil er so tut, als würde er die gefürchteten Flüchtlinge auf dem Weg nach Europa zurück halten. Und um diese Sorge los zu werden ist unsere feige Regierung bereit europäische Grundrechte zu…
Meinungsfreiheit ist unverhandelbar – außer man ist erpressbar. Suchworte: Erdogan, Angela Merkel, Türkei, Deutschland, Demokratie, Meinungsfreiheit, Jan Böhmermann, Politik, Flüchtlinge
Zeppelin wirbt für Europapark – Mäuse-Pärchen schwebt am Himmel Zeppelin fliegt Werbebotschaft für den Europapark Rust. Luftschiff ist am Montag erstmals mit der neuen Beschriftung am Himmel über Friedrichshafen zu sehen. Karikatur-Cartoon, erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen/Friedrichshafen Mehr dazu hier bei Südkurier online. Suchworte: Europapark, Zeppelin, Werbung, Freizeitpark, Erlebnispark, Spieleland, Seekrank
Suchworte: Fleisch, Vegan, Veganer, Ansichtssache, vegetarisch, Massentierhaltung, Tierschutz, Fleischfresser
Karikatur-Cartoon, erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen. Mehr zum Felsenkeller der Deutschen Bahn bei Südkurier online. Die aktuelle Immobilienlandschaft Überlingens: Ein Felsenkeller ohne Zugang, bombensicherer LGS-Gelände und ein überteuertes Familienzentrum … Suchworte: Immobilien, Überlingen, Haüser, LGS, Landesgartenschau, Bomben, Minen
Cartoons und Comics haben eine einzigartige Fähigkeit, komplexe Themen auf humorvolle Weise zu vereinfachen und kritisch zu beleuchten. In einer von Medien dominierten Welt bieten Cartoons eine frische, satirische Perspektive auf die Absurditäten der Nachrichten- und Unterhaltungsindustrie. Satirische Cartoons sind viel mehr als nur humorvolle Zeichnungen – sie halten der Gesellschaft einen Spiegel vor und zeigen, was hinter den Kulissen der Medienlandschaft passiert. Sie haben die Fähigkeit, uns gleichzeitig zum Lachen und Nachdenken zu bringen.
Cartoons haben den Vorteil, dass sie mit wenigen Strichen und kurzen Texten komplexe Themen auf den Punkt bringen können. Die visuelle Darstellung macht es einfach, komplizierte oder kontroverse Themen verständlich zu präsentieren. Wenn zum Beispiel ein Cartoon einen Journalisten als „Jäger“ darstellt, der nach „Breaking News“ jagt, während die Fakten auf der Strecke bleiben, bringt das sofort das Problem der modernen Medienwelt auf den Punkt. Das Publikum erkennt die Botschaft auf einen Blick – ein Vorteil, den lange Texte oft nicht bieten können.
Satirische Cartoons übertreiben oft bewusst, um Missstände in der Medienwelt noch deutlicher zu machen. Diese Übertreibung ist ein effektives Mittel, um die Realität so zu verzerren, dass ihre Schwächen klarer erkennbar werden. Ein Cartoon könnte zum Beispiel ein Medienunternehmen als riesigen Oktopus darstellen, der alle Nachrichtenagenturen kontrolliert – eine humorvolle, aber scharfsinnige Darstellung der Medieneinflussnahme. Gerade diese Bildsprache macht Cartoons in der Medienkritik so effektiv.
Studien zeigen, dass Menschen sich an humorvolle Inhalte eher erinnern als an trockene Fakten. Wenn ein Cartoon eine lustige, aber tiefgründige Medienkritik liefert, bleibt die Botschaft länger im Gedächtnis. Außerdem lädt Humor dazu ein, die Kritik zu teilen, was die Reichweite solcher Cartoons enorm steigern kann – besonders in den sozialen Netzwerken.
Visuelle Inhalte wie Cartoons werden vom Gehirn viel schneller verarbeitet als reiner Text. In einer Zeit, in der die Aufmerksamkeitsspanne sinkt, ist dies ein unschätzbarer Vorteil. Menschen können die Kritik eines Cartoons in Sekundenschnelle erfassen, während ein langer Textartikel oft weniger Beachtung findet. Diese sofortige Wirkung macht Cartoons zu einem perfekten Medium, um schnelle, prägnante und nachhaltige Medienkritik zu üben.
Ein zentrales Thema in der Mediensatire ist die Verbreitung von „Fake News“. Satirische Cartoons zeigen oft überforderte Journalisten, die hektisch Nachrichten produzieren, ohne auf Fakten zu achten – ein direkter Kommentar zur heutigen „Clickbait“-Mentalität in den Medien. Diese Cartoons fordern den Leser dazu auf, die Glaubwürdigkeit von Medieninhalten kritisch zu hinterfragen.
Auch soziale Netzwerke sind ein beliebtes Ziel der Cartoons. Ob es um die Jagd nach „Likes“ und „Shares“ geht oder um oberflächliche Online-Diskussionen – Cartoons entlarven die oftmals hohle Natur unserer digitalen Interaktionen. Sie zeigen Nutzer, die sich nur noch über virtuelle Anerkennung definieren, und führen uns damit die Oberflächlichkeit dieser Kultur vor Augen.
Mit der fortschreitenden Digitalisierung und der ständig wachsenden Bedeutung der sozialen Netzwerke bleibt Mediensatire in Form von Cartoons ein relevantes und wirkungsvolles Werkzeug. Plattformen wie Instagram und Twitter bieten Comiczeichnern eine Bühne, um ihre Werke einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Die unmittelbare Verfügbarkeit und Teilbarkeit dieser Cartoons ermöglichen es, eine größere Öffentlichkeit zu erreichen und die Medienkritik schneller zu verbreiten.
Bekannte Künstler wie Jean Plantu oder Klaus Stuttmann setzen sich immer wieder kritisch mit den Medien auseinander. Sie zeigen uns auf humorvolle Weise, wie sich Machtstrukturen und Nachrichtenmanipulation in den Medien äußern und welche Rolle wir als Konsumenten dabei spielen.
Cartoons und Mediensatire sind mehr als nur Unterhaltung. Sie öffnen uns die Augen für Missstände und Ungerechtigkeiten, ohne dabei den Zeigefinger zu erheben. Ihr Humor lockert die Stimmung, schafft es aber gleichzeitig, die Botschaft klar und deutlich zu vermitteln. In einer Welt, in der Informationen und Fehlinformationen oft miteinander vermischt werden, sind satirische Cartoons eine erfrischende Möglichkeit, unsere Medienlandschaft kritisch zu hinterfragen.