Cartoon Comic Safety-Car
Gehn wir doch auf Nummer sicher – in welchem Verkehr auch immer … Suchworte: Autos, Auto, Sicherheit, Sex, Kondom, Safety Car, Verkehr, Formel 1, MotoGP
Gehn wir doch auf Nummer sicher – in welchem Verkehr auch immer … Suchworte: Autos, Auto, Sicherheit, Sex, Kondom, Safety Car, Verkehr, Formel 1, MotoGP
Cartoon-Karikatur-Comic: Eine Biene mit verklärtem Blick und vielen Herzchen flirtet mit einer Blume, einem Lippenblütler. Diese sagt: die wieder, mit ihren Frühlingsgefühlen …
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic zu Schwangerschaft und Babybauch: Eine schwangere Frau sagt zu ihrer Freundin: Es war eine Bauschentscheidung.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Zimmer von unten, also aus der Vögelperspektive, wenn Mann oder Frau auf dem Rücken liegend nach oben schaut. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Ein Hahn, der gerade ein Huhn begattet, wird von einem anderen Huhn gefragt, ob sie einen weiteren Hahn dazunehmen darf. Er schreit sie an: Du spinnst wohl! Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Ein Mann sagt zu seinem Freund entsetzt: Du masturbierst bei Pornos? Der andere entgegnet: Wäre es dir bei Tierfilmen lieber? Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Ein Paar sitzt mit einer Drei am Tisch und hat ein Date. Er denkt: seltsam. Sie hatte sich so einen Dreier mit mir gewünscht. Glücklich wirkt sie trotzdem nicht. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: zwei Menschen unterhalten sich. Eine Person fragt: Bist du genderfluid. Die andere antwortet: Hin und wieder. Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Cartoon-Karikatur-Comic: Femizid Ein Mann hat eine Frau umgebracht. Als die Polzeit kommt und ihn verhaften will, rechtfertigt er sich mit „Sie wollte mich verlassen“ Der Polizist meint lapidar: Also Notwehr“ Cartoons und Comics von STERO Stefan Roth zum Thema Bildung, Umwelt, Vegan, Politik, Corona und vielem mehr.
Liebe mag blind machen, doch in den Cartoons von Stefan „STERO“ Roth öffnet sie uns die Augen – und zwar für die komischsten Seiten des Zusammenlebens. Manche behaupten, in der Liebe sei kein Platz für Witze – Stefan Roth beweist charmant das Gegenteil. Wenn zwei Menschen eine Beziehung eingehen, prallen oft Welten aufeinander: unterschiedliche Marotten, Erwartungen und Missverständnisse bieten eine sprudelnde Quelle für Humor. Genau hier setzt STEROS satirische Feder an. In seinen Cartoons – ob Witzbild, Karikatur oder Persiflage – hält er unserer modernen Liebe einen Spiegel vor. Und was wir darin sehen, bringt uns zum Schmunzeln: All die kleinen Absurditäten, die Paare täglich erleben, werden in STEROS Witzzeichnungen charmant überzeichnet, aber stets mit einem liebevollen Augenzwinkern präsentiert.
Stefan Roth (alias STERO) ist ein vielfach talentierter Cartoonist, der seit über zwei Jahrzehnten dem Humor verschrieben ist. „Humor ist seine Leidenschaft und seine Liebe gilt seit über 20 Jahren der Kunst im Bereich Cartoons und Illustration“, heißt es treffend über ihn. Seine Leidenschaft spürt man in jedem Strich: STERO lebt für den Unfug im Kopf und die lustigen Missgeschicke des Alltags. Dabei bleibt sein Humor immer feinsinnig und intelligent – unter der Gürtellinie sucht man hier vergebens. STEROS pointierte Spottbilder laden zum Lachen ein, ohne zu verletzen. Er lacht mit seinen Figuren, nicht über sie. Das Ergebnis: Satirebilder, die charmant sind und dennoch treffsicher den Kern der Sache treffen. Genau diese Mischung macht seine Cartoons über Beziehungen & Liebe so einzigartig, lebendig und markentypisch für STERO von Roth Cartoons. Kein Wunder also, dass das Thema Liebe bei ihm einen festen Platz hat: In seinem umfangreichen Portfolio findet sich eine Fülle an Cartoons, Karikaturen und Witzbildern rund um das zwischenmenschliche Chaos – alle mit dem unverkennbaren STERO’schen Humor.
Jeder, der in einer Partnerschaft lebt, weiß: Der Alltag mit geliebten Menschen liefert genug Stoff für ganze Comic-Serien. STERO schöpft aus dem Vollen und persifliert die klassischen Szenen, die wohl jedes Paar kennt. Missverständnisse in der Kommunikation sind ein Dauerbrenner – und in STEROS Cartoons werden sie zur Quelle herzhaften Lachens. Ein falsches Wort zur falschen Zeit, ein harmloser Satz mit explosiver Wirkung: In seinen Scherzzeichnungen überzeichnet der Künstler solche Situationen meisterhaft. So wird etwa aus dem alten Problem „Du hörst mir nie zu“ eine humorvolle Szene, in der ein Partner wortwörtlich auf Durchzug schaltet, während der andere redet. Man erkennt sich sofort wieder und muss gerade deshalb lachen. In einer anderen Szene führt ein aus dem Zusammenhang gerissenes Wort zu einem gewaltigen Missverständnis – ein klassischer Fall, den STERO von Roth Cartoons mit wenigen Strichen entlarvt: Oft regen wir uns über Dinge auf, die eigentlich ganz anders gemeint waren.
Ein weiteres Lieblingsthema ist die Routine im Beziehungsalltag – jener manchmal etwas eintönige Trott, der sich selbst in der größten Romanze einschleicht. Hier findet STERO von Roth Cartoons großes komödiantisches Potenzial. Ob es der allabendliche Kampf um die Fernbedienung ist oder die verteilten Pflichten im Haushalt: Mit einem Augenzwinkern zeigt er, wie schnell Romantik in pragmatisches Verhandeln umschlagen kann. Doch keine Sorge – seine Cartoons machen deutlich, dass gerade diese Routine auch etwas Verbindendes hat. Wenn zwei Menschen über den gemeinsamen Alltag lachen können, schweißt das nur umso mehr zusammen.
Eifersucht und kleine Geheimnisse fehlen in STEROS Beziehungscartoons natürlich ebensowenig. Das alte Thema „Wer war diese Nachricht auf deinem Handy?“ wird in seinen Witzbildern charmant auf die Spitze getrieben. Da verwandelt sich das Smartphone schon mal zur dritten Person im Bunde, die misstrauisch beäugt wird. Oder ein harmloser Blickkontakt mit dem attraktiven Kellner wird in STEROS Karikatur zur dramatischen Theateraufführung voller übertriebener Gestik – bis beide Figuren merken, wie absurd ihre Eifersucht eigentlich ist und wir als Publikum herzlich darüber lachen. Manchmal treibt STERO von Roth Cartoons die Eifersucht auch ins Absurde: In einem Cartoon reagiert ein Hahn empört auf den Vorschlag seiner Henne, einen zweiten Hahn in die Beziehung aufzunehmen – während er selbst natürlich mehrere Hühner um sich schart. Mit solchen überspitzten Bildern entlarvt der Zeichner augenzwinkernd die Doppelmoral, die auch im echten Liebesalltag oft mitspielt.
STERO von Roth Cartoons zeigt auch gerne die Unterschiede zwischen Männern und Frauen mit humoristischer Lupe. Rollenbilder werden augenzwinkernd hinterfragt: vom Klischee des technikaffinen Mannes und der einkaufsfreudigen Frau bis hin zu modernen Debatten um Gleichberechtigung. In seinen Cartoons tauschen schon mal die Klischees die Seiten, um uns unsere eigenen Vorurteile vorzuführen. So entsteht ein Spottbild nach dem anderen, das gängige Beziehungsrollen frisch und witzig beleuchtet – immer mit dem Ziel, dass wir uns darin erkennen und gleichzeitig darüber lachen können.
Nicht zuletzt persifliert STERO den „ganz normalen Wahnsinn“ im Zusammenleben eines Paares. Die kleinen Schwächen des Partners, die anfangs liebenswert scheinen, später aber zur Herausforderung werden, setzt er pointiert in Szene. Etwa der Ordnungsfanatiker, der mit der Chaotin zusammenwohnt – in STEROS Cartoon wird daraus vielleicht ein Bild, in dem er mit Schutzanzug die „Gefahrenzone“ ihres Schuhstapels betritt. Oder die Nachteule und der Frühaufsteher, die sich morgens in der Küche treffen: Sie mit zerzausten Haaren, er topfit mit Kaffeeduft in der Nase – STERO von Roth Cartoons hält solche Momente als witzige Momentaufnahmen fest, die zeigen: Unterschiede in einer Beziehung sind nicht nur normal, sie sind auch ziemlich lustig.
Ein Beispiel für STEROS augenzwinkernden Umgang mit dem Thema Liebe liefert sein Cartoon „Frühlingsgefühle“. Hier flirtet eine Biene mit verklärtem Blick und Herzchen in den Augen mit einer Blume – eine Persiflage auf das alljährliche Frühlingskribbeln in der Luft. Die Blume quittiert den schwärmerischen Anblick der Biene trocken mit den Worten: „Die wieder, mit ihren Frühlingsgefühlen…“. In diesem witzigen Cartoon verschmilzt Romantik mit Ironie: Das eigentlich Beschauliche (eine Biene auf Blümchenbesuch) wird zum charmanten Seitenhieb auf Frühlingsflirts. STERO von Roth Cartoons gelingt es hier, ein Szenario aus der Natur zu nehmen und uns darin menschliche Verhaltensweisen spiegeln zu lassen – intelligent, skurril und doch treffend. Genau solche originellen Einfälle ziehen sich durch die gesamte Kategorie Beziehungen & Liebe bei STERO von Roth Cartoons.
Lassen Sie auch Ihre Leser mit unseren Cartoons schmunzeln.
Jetzt unverbindlich anfragen und täglich für ein Lächeln sorgen!
Ein anderes Cartoon-Beispiel greift die romantischen Erwartungen rund um den Valentinstag auf. Während viele diesen Tag der Liebe kaum erwarten können, schaut Stefan Roth hinter die Kulissen – und findet auch dort einen Lacher. In einem Cartoon sagt ein Mann selig: „Ich liebe Valentinstag.“ Auf die neugierige Nachfrage „Ach, frisch verliebt?“ entgegnet er trocken: „Nein, Blumenhändler.“. Mit dieser simplen, aber genialen Pointe spielt STERO von Roth Cartoons auf die Kommerzialisierung der Liebe an. Die vermeintlich romantische Aussage entpuppt sich als cleverer Geschäftsplan eines Floristen – eine Witzzeichnung, die mitten ins Schwarze trifft. Solche Einfälle zeigen STEROS Talent, Alltagssituationen unerwartet umzudeuten. Aus einem verliebten Mann wird in Sekundenschnelle ein Unternehmer, aus Romantik wird eine Lachnummer – und doch schwingt eine Wahrheit mit: Liebe geht eben auch durch die Kasse. Für Leserinnen und Leser ist das ein doppelter Genuss, denn sie dürfen erst an etwas Süßes glauben und dann über die überraschende Auflösung herzhaft lachen.
Überhaupt ist das Spiel mit Überraschungen und Pointen typisch für STEROS Beziehungscartoons. Oft enden seine Comics mit einem kleinen geistigen Feuerwerk, das uns die Szene in einem neuen Licht sehen lässt. Ob es die wortwörtliche Umsetzung einer Redewendung ist oder das Umdrehen eines Klischees – Roth zündet die Pointe genau im richtigen Moment. Dadurch bleiben seine Cartoons im Gedächtnis. Man ertappt sich später vielleicht dabei, wie man beim Anblick eines realen Valentins-Straußes an den grinsenden Blumenhändler aus STEROS Cartoon denkt und schmunzeln muss. Diese Nachhaltigkeit des Humors ist kein Zufall, sondern Ergebnis der durchdachten Gags, die Stefan Roth mit viel Gespür inszeniert.
Bringen Sie frischen Satire-Wind in Ihre Publikation.
Lizenzieren Sie Cartoons, die Herz und Verstand Ihrer Leser gewinnen!
Wodurch zeichnen sich STEROS Cartoons über Liebe und Beziehungen aus, abgesehen von ihren Motiven? Es ist die besondere Machart – eine Mischung aus visueller Gestaltung, kluger Perspektive und einer Prise Wortwitz. STERO von Roth Cartoons ist nicht nur ein scharfer Beobachter zwischenmenschlicher Tücken, sondern auch ein versierter Zeichner. Seine Cartoons sind farbenfroh und detailreich gestaltet, sodass man beim Betrachten immer wieder neue Kleinigkeiten entdecken kann. Von Mimik und Gestik der Figuren bis zu witzigen Details im Hintergrund (sei es ein schelmisch grinsendes Deko-Herzchen oder ein passendes Buchcover im Regal) – STERO von Roth Cartoons nutzt die Bildsprache voll aus, um Pointen zu unterstützen. Diese liebevollen Details ziehen den Betrachter in die Szene hinein und machen die gezeichneten Figuren lebendig.
Sein Stil verbindet klare Linienführung mit einer ausdrucksstarken, modernen Ästhetik. Klare Umrisse, lebendige Farben und prägnante Charaktere sorgen dafür, dass die Gags auf den ersten Blick zünden. Jede Zeichnung zeigt die Routine eines Profis: kein Strich ist willkürlich, jedes Detail unterstützt die Pointe.
Dabei beherrscht Roth die Kunst der Übertreibung und Vereinfachung gleichermaßen. Für den humoristischen Effekt werden bestimmte Merkmale überzeichnet – man denke etwa an den stereotyp verdutzten Gesichtsausdruck eines ertappten Ehemanns oder die demonstrativ hochgezogene Augenbraue einer genervten Partnerin. Gleichzeitig reduziert STERO von Roth Cartoons komplexe Situationen auf ihren komischen Kern. In seinen Karikaturen verdichtet sich ein ganzes Beziehungsdrama oft in einem einzigen Bild voller visueller Ironie. Diese klare Bildsprache macht die Cartoons sofort verständlich und zugänglich – ein kurzer Blick genügt, und die Szene erzählt ihre Geschichte.
Interessant ist auch STEROS Perspektivwahl: Häufig betrachtet er die Liebe aus ungewöhnlichen Blickwinkeln. Mal lässt er Tiere oder Gegenstände das menschliche Liebesleben spiegeln (wie die flirtende Biene und die Blume im obigen Beispiel), mal entführt er uns in scheinbar absurde Situationen der Neuzeit. So führt er etwa die Tücken des Online-Datings vor Augen: In einem Cartoon hält eine Frau einen verliebt dreinblickenden Emoji-Mann an der Hand und erklärt trocken: „Wir haben uns über WhatsApp kennengelernt.“. Die digitale Liebe als buchstäbliche Scherzzeichnung – auch hier erkennen wir sofort die Wahrheit dahinter und müssen lachen. Dieses spielerische Was-wäre-wenn eröffnet dem Publikum neue Denkanstöße. Wir lachen nicht nur über die Figuren im Cartoon, sondern fragen uns insgeheim: „Warum erkenne ich mich darin wieder?“ Genau das ist die Stärke von STEROS feinsinniger Satire.
Dass Humor mehr sein kann als bloßer Spaß, zeigt STERO von Roth Cartoons immer wieder, indem er hinter die Fassade blickt. Manche seiner Liebescartoons enthalten subtile Anspielungen auf gesellschaftliche Themen – etwa moderne Beziehungsformen, Rollenverteilungen oder die Medialisierung der Partnersuche. So trifft man in seinen Zeichnungen nicht nur das klassische Ehepaar, sondern vielleicht auch ein gleichgeschlechtliches Pärchen beim Diskutieren über Alltagskram, oder ein Online-Dating-Chat, der plötzlich in der echten Welt landet. Ohne moralischen Zeigefinger, aber mit viel Hintergründigkeit, schafft er Cartoons, die mehr als nur Lacher erzeugen. Sie regen auch zum Nachdenken an – sei es auch erst nach dem zweiten Schmunzeln.
Bedenkt man, dass die Tradition der Karikatur seit jeher darin besteht, menschliche Schwächen durch Übertreibung sichtbar zu machen, wird klar, wo STEROS Wurzeln liegen. Schon der legendäre William Hogarth im 18. Jahrhundert galt als Meister darin, „menschliche Unzulänglichkeiten“ auf die Spitze zu treiben. Cartoons sind per Definition eine pictorial parody – also ein bildlicher Spott voller Karikatur, Satire und Humor. STERO von Roth Cartoons steht in dieser Tradition, doch er führt sie auf seine eigene, moderne Weise weiter. Wo klassische Karikaturisten häufig politische oder persönliche Satire betrieben, konzentriert sich STERO von Roth Cartoons – ganz im Sinne der comedy of manners – auf Typen und zwischenmenschliche Situationen. Menschliche Schwächen und Alltagskomik sind sein Revier. Doch anstatt bloß bloßzustellen, begegnet er seinen Figuren mit Sympathie. Man spürt: Hier zeichnet jemand, der Menschen und ihre Schrullen eigentlich liebenswert findet. Dieser Grundton verhindert, dass auch der spitzeste Witz verbittert wirkt. Genauso entstehen aus gewöhnlichen Situationen kleine Zerrbilder mit großer Wirkung – man lacht darüber und denkt im selben Moment: Genau so ist es.
Nicht zu vergessen ist STEROS Sprache: Die kurzen Dialoge oder Bildunterschriften in seinen Cartoons sitzen punktgenau. Oft genügen wenige Worte, um einen Lacher zu landen. Ein gut platziertes „Ach, wirklich?“ oder eine sarkastische Punchline am unteren Bildrand – STERO von Roth Cartoons weiß, wie wichtig Timing auch auf dem Papier ist. Text und Bild ergänzen sich in seinen Werken zu einer Einheit, sodass die Pointe doppelt wirkt. Das ist hohe Kunst, denn in einem einzigen Panel muss die ganze Dramaturgie einer Szene passen. Bei STERO von Roth Cartoons passt sie – und deshalb zünden seine Cartoons so zuverlässig. Man könnte sagen: Seine Persiflagen besitzen die erzählerische Dichte eines guten Witzes und die visuelle Kraft eines Gemäldes.
Unsere Witzbilder treffen ins Schwarze – garantiert auch bei Ihrem Publikum.
Kontaktieren Sie uns, um das perfekte Spottbild für Ihr Thema zu finden!
Warum aber funktioniert das Thema Beziehungen & Liebe so gut in der satirischen Darstellung? Ganz einfach: Liebe geht jeden etwas an. Ob frisch Verliebte, langjährige Ehepaare oder beziehungsmüde Singles – jeder hat eigene Erfahrungen mit dem Wahnsinn der Liebe. Und genau deshalb bietet dieses Thema einen Fundus an emotionaler Identifikation. Das ist kein neues Phänomen – schon Humorlegenden wie Loriot haben mit Szenen wie dem berühmten „Frühstücksei“-Sketch gezeigt, wie viel komisches Potenzial in den kleinen Alltagskonflikten von Paaren steckt. Ein normales Frühstücksgespräch über ein zu hart gekochtes Ei wurde bei Loriot zum zeitlosen Klassiker der Beziehungssatire – weil es so herrlich nah an der Realität ist. Wir lachen am liebsten über Dinge, die wir kennen. Wenn STERO von Roth Cartoons also den alltäglichen Paarkonflikt oder die kleinen Macken des Partners auf die Schippe nimmt, trifft das mitten in unser Herz (und Zwerchfell). Wir fühlen uns ertappt und verstanden zugleich. Dieses “Haha, genau so ist es bei uns auch!”-Gefühl schafft eine unmittelbare Verbindung zwischen Cartoon und Betrachter.
Hinzu kommt, dass Humor in der Liebe mehr ist als bloßer Klamauk – er ist beinahe so etwas wie ein Beziehungskitt. Viele Umfragen zeigen, dass „Humor“ ganz oben auf der Wunschliste an den Traumpartner steht. Fast jeder Single gibt an, einen humorvollen Partner zu suchen, mit dem man lachen kann. Und in bestehenden Partnerschaften? Da ist Lachen oft das beste Rezept, um Alltagsstress und Unstimmigkeiten zu entschärfen. Nicht umsonst heißt es, Lachen sei die beste Medizin – auch in der Liebe. Ein gemeinsamer Lacher löst Anspannung, senkt den Stresspegel und erinnert uns daran, warum wir uns eigentlich so gernhaben. Es verwundert also nicht, dass Paare, die gemeinsam lachen, in Studien tatsächlich als glücklicher und langfristig zufriedener beschrieben werden. Eine Meta-Analyse der Universität Kansas bestätigte, dass gemeinsamer Humor und spielerisches Necken die Bindung stärken und das Gefühl von Sicherheit in der Beziehung fördern. Mit anderen Worten: Wer über sich und den anderen lachen kann, bleibt lieber zusammen. In STEROS Cartoons spiegelt sich genau diese Erkenntnis wider. Indem sie Paare zum Lachen bringen – sowohl die gezeichneten als auch die realen vor der Zeitung – tragen sie subtil dazu bei, dass man das eigene Liebeschaos etwas gelassener sieht.
Ein weiterer Punkt: Liebe und Satire teilen eine gewisse Universalität. Genauso wie Liebe keine Sprachbarrieren kennt, ist auch ein gut gemachter Cartoon international verständlich. Ein gezeichneter Seitenhieb auf das Schnarchen des Partners oder die berühmte Frage „Schatz, merkst du was an mir?“ braucht keine großen Erklärungen – jeder begreift die Situation sofort und kann darüber lachen. Damit sind Liebescartoons ideale Inhalte für ein breites Publikum. Vom jungen Großstadt-Single bis zur Oma, die über die Marotten ihres Opas lacht, fühlt sich jeder abgeholt. Für Tageszeitungen und Magazine bedeutet das: Mit humorvollen Beziehungscartoons spricht man die Leserschaft quer durch alle Altersgruppen an. Der gemeinsame Lacher über die Tücken von Beziehungen & Liebe verbindet Generationen und sorgt für Gesprächsstoff („Hast du den Cartoon heute gesehen? Genau wie bei uns daheim!“). Solche Reaktionen zeigen: Ein gelungener Cartoon schafft Bindung. Er wird weitererzählt, aufgehängt oder im Chat geteilt – und so bleibt auch Ihre Publikation im positiven Gespräch. Eine regelmäßige Cartoon-Rubrik verleiht Ihrer Zeitung oder Ihrem Portal einen charmanten Wiedererkennungswert, den Leserinnen und Leser lieben.
Last but not least erlaubt die satirische Distanz einen ungewohnten Blick auf ernste Themen. Liebe ist ja nicht immer nur rosarot; es gibt auch Konflikte, Enttäuschungen, gesellschaftliche Aspekte. Ein Cartoon kann solche Dinge leichter ansprechen als ein langer Artikel oder ein Ratgeber. Durch die Macht der Übertreibung und der Metapher hält uns die Zeichnung einen sicheren Rahmen bereit, in dem wir auch mal über heikle Beziehungsprobleme lachen dürfen. Das wirkt beinahe befreiend. STERO von Roth Cartoons hat ein gutes Gespür dafür, wie weit er gehen kann: Er bleibt respektvoll, aber eben auch ehrlich. Seine Cartoons wagen einen Humor, der Dinge ausspricht, die man sich im echten Leben manchmal nicht zu sagen traut – immer mit einem Lächeln. So passen Liebe und Satire so gut zusammen, weil sie sich gegenseitig ergänzen: Die Satire nimmt der Liebe die Schwere, und die Liebe gibt der Satire die Herzenskraft.
Am Ende zeigt sich: Beziehungen & Liebe sind nicht nur im echten Leben ein Abenteuer, sondern auch auf dem Papier ein köstliches Sujet. STEROS Cartoons fangen dieses Abenteuer in all seinen Facetten ein – von romantisch bis absurd, von zärtlich bis zynisch. Und sie beweisen dabei eine wichtige Wahrheit: Lachen und Liebe gehören tatsächlich untrennbar zusammen. Denn wer übereinander lachen kann, hat den ersten Schritt getan, um auch schwierige Zeiten gemeinsam zu meistern. Kein Wunder also, dass viele Zeitungen, Verlage und Medienhäuser auf Roths geistreiche Cartoons setzen: Ein treffender Cartoon sagt oft mehr als tausend Worte und bereichert wirklich jede Ausgabe um ein humoristisches Highlight, das Leserinnen und Leser nicht missen wollen. Von der regionalen Tageszeitung bis zum großen Wochenmagazin – viele setzen auf den Wiedererkennungswert von STEROS Humor. Mit seinen Cartoons geben auch Sie Ihrem Publikum nicht nur einen Lacher, sondern ein Stück Lebensfreude und Identifikation. STERO selbst bietet seine Werke aktiv zur Nutzung an: „Mit Begeisterung und Freude zeichne ich für Zeitungen, Magazine, Bildverlage, Buchverlage und auch Firmen aller Art … Fast alle der auf dieser Website vorgestellten Cartoons können auch nach vorheriger Anfrage für Ihr Projekt genutzt werden“. Mit anderen Worten: Diese Cartoons warten nur darauf, Ihr Publikum zu begeistern.
Jetzt anfragen & loslachen
Ob Zeitung, Magazin oder Onlineportal – STEROS Cartoonkunst bereichert jede Seite.
Fordern Sie unverbindlich Cartoons an und überzeugen Sie sich selbst!