Comic Cartoon Tomaten auf den Augen
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen. Ist die Landschaft ruiniert – baut es sich ganz ungeniert. Suchworte: Tomaten, Politik, Bauamt, Augen, Konstanz, Überlingen
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen. Ist die Landschaft ruiniert – baut es sich ganz ungeniert. Suchworte: Tomaten, Politik, Bauamt, Augen, Konstanz, Überlingen
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalreadaktion Überlingen am 12.05. 2012 Die Überlinger Kleingärtner wittern ein Komplott. Die Pachterhöhung sehen viele als Beginn einer langfristigen Vertreibungsstrategie. Vielleicht damit gebaut werden kann? Suchworte: Paradies, Garten, Korruption, Adam & Eva, Sabine Becker
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen, am 12.05.2012. Suchworte: Muttertag, Vatertag, Familie, Eltern, Kinder
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen am 27.4. 2012. Nun wird der Wahlkampf zum Zweikampf: Auf der Zielgeraden dürfte es zur Entscheidung zwischen Wolfgang Welle und Markus Möll kommen, nachdem Ursula Leutenegger ihre Kandidatur zurückgezogen hat. (sk) Suchworte: Bürgermeisterwahl, Bürgermeister, Wahlen, Rapunzel, Rathaus, wählen, Büsingen
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen am 21. April 2012. Den Wind aus den Segeln nehmen könnte man der Windkraftdebatte mit diesem Vorschlag. Pusteleicht. (sk) Suchworte: Windkraftanlage, Bodensee, Windkraft, Windenergie, Erneuerbare Energien
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen am 21. April 2012 Singen? Konstanz? Beim Thema Zentralversorgung mag’s der Bürger gerne möglichst nah und kompetent. Nach dem Willen der Fusionsgegner sollen die Singener entscheiden, ob ihre Klinik mit Kreis und Konstanz fusioniert. (sk) Suchworte: Konstanz, Krankenhaus, Klinik, Fusion, Unfall
Erschienen im Südkurier Konstanz am 20. April 2012 im Sportteil Raúl Gonzales verlässt Schalke 04 zum Saisonende. Nicht nur den Schalkern ist zum heulen zumute … Suchworte: Raul, Schalke 04, Fußball, Wolf, Sport, Fußballspieler
Erschienen im Südkurier Konstanz am 14.4.2012 im Lokalteil Überlingen. Nach erfolgreichen und vertrauensvollen 18 Jahren wird der Vertrag mit Familie Petrizzio zugunsten des Catering-Riesen Apetito in der Mendas des Gymnasium Überlingen nicht verlängert. Suchworte: Mensa, Apetito, Petrizzo, Hungerstreik, Cafeteria, Essen, Schule
Erschienen im Südkurier Konstanz am 14.4.2012 im Lokalteil Singen. Nach einem Blitzeinschlag in einen Antennenverteiler war ein Teil der Stadt Aach vom Fernsehen erlöst.Gelegenheit macht Liebe. Suchworte: Babyboom, Fernsehen, Kabelfernsehen, Babys, Erotik, TV, Sender, KIKA, SAT1
Erschienen am Freitag, 13. April im Südkurier Konstzanz, Sport. Nachdem der BVB 2007 dem Erzfeind Schalke die Chance auf den Titel versaut hatte, ließen die BVB Fans einen Flieger über Schalke kreisen, der ein Banner zog: Ein Leben lang keine Schale in der Hand! Jetzt, 5 Jahre später, gelang dem BVB dasselbe mit dem FC…
Erschienen im Südkurier Konstanz am Samstag, 7. April im Lokalteil Überlingen zum ständig defekten Aufzug am Bahnhof. Suchworte: Deutsche Bahn, Barrierefreiheit, Aufzüge, Behindertengerecht, Rollstuhl, Fahrstuhl
Erschienen im Südkurier Konstanz am Samstag, 7. April im Lokalteil Singen Suchworte: Tariferhöhung, öffentlicher Dienst, Kommunales Haushaltsloch, Singen
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen am 31.3.2012 Ein neues Mobilfunk-Modell ist auf dem Markt. Es trägt den Produktnamen „Lippertsreute“ (sk) Suchworte: Telefonzellendiebstahl, Telefonzelle, Lippertsreute, Mobilfunk, Diebstahl
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen am 24.3.2012. Sitzstreik in Überlingen: Die vier Gemeinderäte, die gegen den Rest des Rates für eine Seekantenbestuhlung stimmten, sagen sich: Jetzt erst Recht! (sk) Suchworte: Seekantenbestuhlung, Gemeinderat, Streik, Abstimmung, Bodensee, Überlingen
Erschienen im Südkurier Konstanz im Lokalteil Singen am 22.3. 2012 Suchworte: Zoll, Zollprblem, Reisebus, Zollamt, Grenze
Erschienen im Südkurier Konstanz, Samstag, 10. März 2012 im Lokalteil Überlingen So kann es mit Überlingen vielleicht doch noch etwas werden. Der Gemeinderat entschied sich am Mittwoch für einen verkehrsberuhigten Geschäftsbereich. Optikermeister Uli Krezdorn (CDU-Rat) putzt extra noch mal seine Brille, um zu glauben, was er sieht. Gemeinderat Robert Dreher (FWV) legte indes am Mittwoch…
Erschienen im Südkurier Konstanz im Sportteil am 5. 3. 2012. Hätte es Louis van Gaal besser gemacht als Jupp Heynckes? Suchworte: Bayern München, Fußballgott, Fußball, Fußballspieler
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalausgabe Überlingen am 3.3.2012 Sollte es 2020 keine Landesgartenschau in Überlingen geben, verlegt Neuruheständler Thomas Vogler sie vielleicht als Miniaturausgabe auf den Balkon (sk) Suchworte: Landesgartenschau, 2020, Thomas Vogler, LGS, Überlingen, Garten
Erschienen am 25.2. 2012 im Südkurier Konstanz. Lokalteil Überlingen Schade ums Geld… aber die in Überlingen in Auftrag gegebenen Gutachten und Expertisen der letzten Jahre geben am Funkensonntag wenigstens schön warm. (sk) Suchworte: Funkenfeuer, Fastenfunken, Überlingen, gutachten, Expertisen, Bodensee
Wem so eine Energiesparlampe mal in der Küche zerbrochen ist und Evakuierungsmassnahmen vorgenommen hat, weiß vielleicht wovon ich schreibe… Suchworte: Energiesparlampe, Glühbirne, Licht, Beleuchtung, Strom, sparen, Energie, Energieeffizient
Willkommen in der faszinierenden Welt der Lokalkarikaturen des Südkuriers! Hier treffen scharfer Witz auf regionale Aktualität und künstlerisches Geschick auf gesellschaftliche Relevanz. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Mischung aus Humor, Kritik und lokaler Identität, die täglich Tausende von Lesern begeistert und zum Nachdenken anregt. Entdecken Sie, wie unsere talentierten Karikaturisten die Essenz des regionalen Geschehens in wenigen Strichen einfangen und dabei oft mehr sagen, als tausend Worte es könnten.
Lokalkarikaturen sind weit mehr als simple Illustrationen zum Schmunzeln. Sie sind ein machtvolles Medium der Kommunikation, das komplexe lokale Themen auf den Punkt bringt und dabei oft unbequeme Wahrheiten aufdeckt. Die Karikaturisten des Südkuriers beherrschen diese Kunst meisterhaft und schaffen es täglich, den Nerv der Region zu treffen.
Häufig gestellte Frage: Was macht eine gute Lokalkarikatur aus? Antwort: Eine gelungene Lokalkarikatur zeichnet sich durch Aktualität, Wiedererkennungswert lokaler Themen und Persönlichkeiten, treffende Überspitzung und eine klare Botschaft aus. Sie sollte zum Lachen anregen, aber auch zum Nachdenken animieren.
Das Spektrum der Südkurier Lokalkarikaturen ist so vielfältig wie die Region selbst. Von brisanten kommunalpolitischen Entscheidungen über wirtschaftliche Entwicklungen bis hin zu kulturellen Ereignissen und lokalem Brauchtum – kein Thema ist vor dem spitzen Stift unserer Zeichner sicher.
Statistik: Eine interne Erhebung zeigt, dass etwa 40% der Karikaturen politische Themen behandeln, 30% sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen und 30% kulturelle und traditionelle Aspekte der Region beleuchten.
Hinter jeder Südkurier Lokalkarikatur stehen talentierte Künstler mit jahrelanger Erfahrung und einem scharfen Blick für das Wesentliche. Sie sind nicht nur begnadete Zeichner, sondern auch aufmerksame Beobachter und Kommentatoren des regionalen Zeitgeschehens.
Häufig gestellte Frage: Wie wird man Karikaturist beim Südkurier? Antwort: Der Weg zum Karikaturisten beim Südkurier erfordert nicht nur außergewöhnliches zeichnerisches Talent, sondern auch ein tiefes Verständnis für regionale Themen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte humorvoll und prägnant darzustellen. Interessierte können sich mit einer Mappe ihrer besten Arbeiten beim Verlag bewerben.
Die tägliche Produktion einer treffenden Lokalkarikatur ist eine Herausforderung, die Kreativität, journalistisches Gespür und Schnelligkeit erfordert. Unsere Karikaturisten sind stets auf der Suche nach den spannendsten lokalen Themen und setzen diese in kürzester Zeit zeichnerisch um.
Häufig gestellte Frage: Wie lange braucht ein Karikaturist für eine Zeichnung? Antwort: Die Entstehung einer Karikatur kann je nach Komplexität zwischen einer und mehreren Stunden dauern. Dabei fließt die meiste Zeit oft in die Entwicklung der Idee, während die eigentliche Umsetzung dank jahrelanger Übung oft erstaunlich schnell geht.
Lokalkarikaturen des Südkuriers sind mehr als nur ein unterhaltsames Element der Zeitung. Sie regen zum Nachdenken an, provozieren Diskussionen und tragen so zur Meinungsbildung bei. Oft sind sie Gesprächsthema am Frühstückstisch, in der Kaffeepause oder beim Stammtisch.
Statistik: Eine Leserumfrage ergab, dass 75% der Südkurier-Leser die tägliche Karikatur als eines der ersten Elemente in der Zeitung betrachten und 60% angaben, regelmäßig mit anderen darüber zu diskutieren.
In Zeiten der Digitalisierung haben auch die Lokalkarikaturen des Südkuriers den Sprung ins Internet geschafft. Auf der Website und in den sozialen Medien erreichen sie ein noch breiteres Publikum und generieren lebhafte Online-Diskussionen.
Häufig gestellte Frage: Gibt es ein Online-Archiv der Südkurier Lokalkarikaturen? Antwort: Ja, auf der Website des Südkuriers finden Sie ein umfangreiches Archiv vergangener Karikaturen. Hier können Sie in den besten Zeichnungen der letzten Jahre stöbern und die Geschichte der Region aus einer humorvollen Perspektive Revue passieren lassen.
Die Lokalkarikaturen des Südkuriers sind weit mehr als lustige Bildchen am Rande der Berichterstattung. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Medienlandschaft, ein Spiegel der Gesellschaft und oft genug auch ihr Korrektiv. Mit Witz, Kreativität und künstlerischem Geschick gelingt es unseren Karikaturisten Tag für Tag, die Leserschaft zu unterhalten, zum Nachdenken anzuregen und wichtige Diskussionen anzustoßen. In einer Zeit der Informationsüberflutung bieten sie eine einzigartige, komprimierte Form der Kommunikation, die komplexe Themen auf den Punkt bringt und dabei nie ihre lokale Verwurzelung vergisst. Die Lokalkarikaturen des Südkuriers sind und bleiben ein unverzichtbarer Teil unserer regionalen Identität und ein täglicher Grund zum Schmunzeln, Staunen und Reflektieren.