Der schuldige Bieber Cartoon Comic
Erschienen am 22.2.2012 im Südkurier Konstanz, Lokalausgabe Singen. Suchworte: Clown, Bieber, Baum, Singen, Maibaum, Mai, Zimmerer
Erschienen am 22.2.2012 im Südkurier Konstanz, Lokalausgabe Singen. Suchworte: Clown, Bieber, Baum, Singen, Maibaum, Mai, Zimmerer
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen, am 18. Februar 2012. Wenn der große Zulauf zur Hänselezunft anhält, bleiben bald keine Zuschauer zum Necken mehr übrig … Suchworte: Hänsele, Zuschauer, Narrenzunft, Fasching, Fasnacht, Karneval
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen am 10.02.2012 Suchworte: Windkraft, Windrad, Flugzeug, Propellerflugzeug, Erneuerbare Energieen, Solar Energie
Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen, am 2.2.2012 Suchworte: Hände Hoch, Polizei, Baden, Nacktbaden, Frau, Nacktheit, Trinkwasser, See, Bodensee
Erschienen im Südkurier, Lokalteil Überlingen am 28.01.2012. Große Aufregung im Schrebergarten – Überlingens Kleingärtner scheinen einen besonderen Dünger entdeckt zu haben. Ihre Diskussion mit der Stadtverwaltung um den angemessenen Pachtzins für ihre Schrebergärten wächst und wächst. Nur wohin, in welche Höhen? Zum Davonlaufen findet das die OB. (sk) Suchworte: Gartenzwerge, Garten, Sabine Becker, Überlingen, LGS
Publiziert im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen am 27. Januar 2012 Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: So mancher Minderjährige lässt sich einiges einfallen, wenn er Alkohol kaufen möchte. Dann sind die Kassiererinnen und Kassierer gefragt (sk)Cartoon zu Alterskontrolle bei Alkoholverkauf. Ein Kind in Windeln kauft mit einem dilettantisch gefälschten Ausweis bei einem naiven Händler eine…
Karikatur Erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen, am 14.01.2012. Suchworte: CDU, Die Grünen, Sabine Becker, Überlingen, Partei, Politik
Cartoon, erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen am 14.01.2012 An den Schulen im Hegau herrscht glücklicherweise kein Lehrermangel. Dennoch ist die Versorgung knapp bemessen. Kommt es zu mehreren Krankheitsfällen, wie bei einer Grippewelle, gibt es nicht für alle betroffenen Schulstunden eine Vertretung. (sk) Suchworte: Lehrermangel, Lehrer, schule, Schulen, Rektor, Direktor, Vitamine, Immunsystem, krankheitsfall
Lokalkarikatur – erschienen im Südkurier Konstanz am 11.01.2012, Lokaltteil Singen Verspätete Bescherung in Hilzingen: Auf den letzten Drücker haben sich fünf Kandidaten beworben, um Bürgermeister in Hilzingen zu werden. Einzig Uwe Eisch hat seine Bewerbung gleich zu Beginn bekannt gemacht (sk) Suchworte: Bürgermeisterwahl, Bürgermeister, Hilzingen, Weihnachten, Weihnachtsmann, Wahl, Winter, Geschenke, Überraschung
Erschienen im Südkurier Konstanz am 31.12. 2011 im Regionalteil Überlingen. 2012 stehen die Bürgermeister von Unteruhldingen (Edgar Lamm) und von Salem (Manfred Härle) zur Wiederwahl. Was könnte man denn mit potentiellen Gegenkandidaten machen …? Suchworte: Edgar Lamm, Manfred Härle, Bürgermeisterwahl, Bürgermeister, Überlingen, Wahl, Politik
regiert auch die regionale Welt Erschienen im Südkurier Konstanz am 2.1. 2012 im Regionalteil Singen Der Bürgermeister von Engen – Johannes Moser – plant einen Sterntaler als Gutscheinwährung für die Gemeinde OB Oliver Ehret (Singen) darf sich über Gewinne aus der Falschparkerei freuen. Und Bürgermeister Michael Klinger in Gottmadingen macht was wirklich Vernünftiges: Einsparen, Schuldenabau.…
Erschienen im Anzeiger Konstanz am 21.12.2011. Das Rennen um das Konstanzer Wort des Jahres gewann die „Europarität“. Noch immer stürmen Schweizer Kunden die Grenzstadt um aus dem fallenden Euro Kapital zu schlagen. Suchworte: Sterntaler, Europa, Eurokrise, Imperia, Konstanz, Schweizer Franken
Erschienen im Südkurier Konstanz, Regionalsport Friedrichshafen am 17.12.2012. Suchworte: VfB, Fußball, fische, Bundesliga, Friedrichshafen, Haching; Volleyball
Lokalkarikatur erschienen im Südkurier Konstanz, Lokalteil Überlingen Die Überlinger Bühne ist leer gefegt. Das Geld für die Gage ging zur Neige, keine Kohle mehr in der Stadtkasse, der Publikumsandrang und Hunger nach Schauspiel ist aber dennoch groß. Was also tun? Machen wir uns unsere Kultur doch einfach selbst. Jeder bringe bitte sein eigenes Püppchen mit.…
Erschienen im Südkurier Konstanz im Lokalteil Singen am 14.12.2012 nach der Haushaltsplanung. Oberbürgermeister Oliver Ehret und Bürgermeister Bernd Häusler bewachen den unverhofften Geldsegen aufmerksam. Noch befindet sich die Stadt nach zwei schweren Jahren in der Konsolidierungsphase. Da ist wenig Spielraum für Wünsche. Suchworte: Kitas, Geld, Politiker, Korruption, Steuern, Bernd Häusler, Oliver Ehret, Gemeinderat
Veröffentlicht im Südkurier Konstanz, Lokalteil Singen, am 10.12.2011 Der § 35 der GemO besgt, dass bestimmte Punkte einer Gemeinderatssitzung öffentlich sein MÜSSEN. Mehr zum § 35 GemO hier. Suchworte: Gemeinderat, Amtsrat, Amt, Politik, Bürokratie, Gemeindeordnung
Erschienen im Lokalteil Singen des Südkurier Konstanz am 9.12.2011. Dauerschleife Verbandsliga oder direkte Fahrt in Richtung Oberliga? Der FC Singen träumt von höheren Sphären, muss aber zweigleisig planen. Ein schwieriges, aber machbares Unterfangen (sk) Suchworte: Fußball, Singen, Eisenbahn, FC, Bodensee, Fußballspieler, Schienen
Erschienen im Südkurier Konstanz am 5. Dezember 2012 im Sportteil. Alle jammern über die Hammergruppe, die Todesgruppe, das Lospech der DFB-Elf. Nur einer nicht … Suchworte: EM, 2012, Fußballl, Liga, Fußballspieler, Jogi Löw
Erschienen im Südkurier Konstanz im Lokalteil Überlingen am 3. Dezember. Kein Adventskalender-Päckchen am 21. Dezember Die Überlinger Räte machen einen Strich durch Beckers Rechnung: Die OB darf am 21. Dezember kein Päckchen präsentieren; das Gremium fällt an diesem Tag keine Grundsatzentscheidung in der Verkehrsdebatte. Die OB beharrt derweil im „Hallo-Ü“ darauf: „Am 21. Dezember steht…
Erschienen am Donnerstag, 24. November 2011 im Lokalteil Singen des Südkurier Konstanz. Am Sonntag ist die Volksabstimmung über den Ausstieg des Landes Baden-Württemberg bei Stuttgart 21. Suchworte: Stuttgart 21, Bahnhof, Stuttgart, Bahn, DB, Züge, Zug, Eisenbahn, ICE, Abstimmung
Willkommen in der faszinierenden Welt der Lokalkarikaturen des Südkuriers! Hier treffen scharfer Witz auf regionale Aktualität und künstlerisches Geschick auf gesellschaftliche Relevanz. Tauchen Sie ein in eine einzigartige Mischung aus Humor, Kritik und lokaler Identität, die täglich Tausende von Lesern begeistert und zum Nachdenken anregt. Entdecken Sie, wie unsere talentierten Karikaturisten die Essenz des regionalen Geschehens in wenigen Strichen einfangen und dabei oft mehr sagen, als tausend Worte es könnten.
Lokalkarikaturen sind weit mehr als simple Illustrationen zum Schmunzeln. Sie sind ein machtvolles Medium der Kommunikation, das komplexe lokale Themen auf den Punkt bringt und dabei oft unbequeme Wahrheiten aufdeckt. Die Karikaturisten des Südkuriers beherrschen diese Kunst meisterhaft und schaffen es täglich, den Nerv der Region zu treffen.
Häufig gestellte Frage: Was macht eine gute Lokalkarikatur aus? Antwort: Eine gelungene Lokalkarikatur zeichnet sich durch Aktualität, Wiedererkennungswert lokaler Themen und Persönlichkeiten, treffende Überspitzung und eine klare Botschaft aus. Sie sollte zum Lachen anregen, aber auch zum Nachdenken animieren.
Das Spektrum der Südkurier Lokalkarikaturen ist so vielfältig wie die Region selbst. Von brisanten kommunalpolitischen Entscheidungen über wirtschaftliche Entwicklungen bis hin zu kulturellen Ereignissen und lokalem Brauchtum – kein Thema ist vor dem spitzen Stift unserer Zeichner sicher.
Statistik: Eine interne Erhebung zeigt, dass etwa 40% der Karikaturen politische Themen behandeln, 30% sich mit gesellschaftlichen Fragen auseinandersetzen und 30% kulturelle und traditionelle Aspekte der Region beleuchten.
Hinter jeder Südkurier Lokalkarikatur stehen talentierte Künstler mit jahrelanger Erfahrung und einem scharfen Blick für das Wesentliche. Sie sind nicht nur begnadete Zeichner, sondern auch aufmerksame Beobachter und Kommentatoren des regionalen Zeitgeschehens.
Häufig gestellte Frage: Wie wird man Karikaturist beim Südkurier? Antwort: Der Weg zum Karikaturisten beim Südkurier erfordert nicht nur außergewöhnliches zeichnerisches Talent, sondern auch ein tiefes Verständnis für regionale Themen und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte humorvoll und prägnant darzustellen. Interessierte können sich mit einer Mappe ihrer besten Arbeiten beim Verlag bewerben.
Die tägliche Produktion einer treffenden Lokalkarikatur ist eine Herausforderung, die Kreativität, journalistisches Gespür und Schnelligkeit erfordert. Unsere Karikaturisten sind stets auf der Suche nach den spannendsten lokalen Themen und setzen diese in kürzester Zeit zeichnerisch um.
Häufig gestellte Frage: Wie lange braucht ein Karikaturist für eine Zeichnung? Antwort: Die Entstehung einer Karikatur kann je nach Komplexität zwischen einer und mehreren Stunden dauern. Dabei fließt die meiste Zeit oft in die Entwicklung der Idee, während die eigentliche Umsetzung dank jahrelanger Übung oft erstaunlich schnell geht.
Lokalkarikaturen des Südkuriers sind mehr als nur ein unterhaltsames Element der Zeitung. Sie regen zum Nachdenken an, provozieren Diskussionen und tragen so zur Meinungsbildung bei. Oft sind sie Gesprächsthema am Frühstückstisch, in der Kaffeepause oder beim Stammtisch.
Statistik: Eine Leserumfrage ergab, dass 75% der Südkurier-Leser die tägliche Karikatur als eines der ersten Elemente in der Zeitung betrachten und 60% angaben, regelmäßig mit anderen darüber zu diskutieren.
In Zeiten der Digitalisierung haben auch die Lokalkarikaturen des Südkuriers den Sprung ins Internet geschafft. Auf der Website und in den sozialen Medien erreichen sie ein noch breiteres Publikum und generieren lebhafte Online-Diskussionen.
Häufig gestellte Frage: Gibt es ein Online-Archiv der Südkurier Lokalkarikaturen? Antwort: Ja, auf der Website des Südkuriers finden Sie ein umfangreiches Archiv vergangener Karikaturen. Hier können Sie in den besten Zeichnungen der letzten Jahre stöbern und die Geschichte der Region aus einer humorvollen Perspektive Revue passieren lassen.
Die Lokalkarikaturen des Südkuriers sind weit mehr als lustige Bildchen am Rande der Berichterstattung. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der regionalen Medienlandschaft, ein Spiegel der Gesellschaft und oft genug auch ihr Korrektiv. Mit Witz, Kreativität und künstlerischem Geschick gelingt es unseren Karikaturisten Tag für Tag, die Leserschaft zu unterhalten, zum Nachdenken anzuregen und wichtige Diskussionen anzustoßen. In einer Zeit der Informationsüberflutung bieten sie eine einzigartige, komprimierte Form der Kommunikation, die komplexe Themen auf den Punkt bringt und dabei nie ihre lokale Verwurzelung vergisst. Die Lokalkarikaturen des Südkuriers sind und bleiben ein unverzichtbarer Teil unserer regionalen Identität und ein täglicher Grund zum Schmunzeln, Staunen und Reflektieren.